Uithoorn: chemischem Schlamm

Eine chemische Fabrik in Uithoorn stellt ihren Betrieb ein. Die Wasseraufbereitungsanlage war voller Schlamm, den die Fabrik beseitigen wollte. Aber vor dem Abtransport musste er auf jeden Fall entwässert werden. Dabei handelte es sich nicht nur um Schlamm aus der Wasseraufbereitung, sondern auch Schlamm aus einigen Lagertanks, dem Abwasserkanal (diese Tätigkeiten führen wir mit einem Baggerboot und einem unbemannten Bagger durch) und einem Klärbecken.

Entwässerung: automatisiert und ferngesteuert
Promeco erhielt den Auftrag für die Entsorgung des Schlamms. Mitte Mai 2014 haben wir mit der Einrichtung und Begradigung des Geländes begonnen. Wir haben Schutzvorrichtungen gegen Lecks angebracht und unsere Geotubes ausgerollt, mit Wassertanks als Abschlussvorrichtungen. Wir haben Leitungen mit einem Mischsystem angelegt und danach konnten wir mit dem Entwässern beginnen, wie immer vollautomatisiert. Der Container, der aus der Ferne zu bedienen ist, wird bis Ende Juni in Uithoorn stehen. Nach Abschluss unserer Arbeiten wird der Schlamm zu einem anerkannten Entsorgungsbetrieb transportiert.

Ton Broeders von Promeco: „Die Entwässerung von Schlamm aus chemischen Unternehmen: auch das macht Promeco. Schön, dass uns dieser Auftrag anvertraut wurde.

Auftraggeber: die Chemiefabrik

Groningen: Reinigung Baugrube

Am Fuße des Martiniturms baut die Stadt Groningen das Groninger Forum. Das Bauunternehmen Van der Wiel Infra & Milieu wurde mit dem Ausheben der Baugrube beauftragt. Vor dem Gießen des Unterwasserbetons musste die Schlammschicht aus der Baugrube entfernt werden. Für dieses Bauunternehmen hat Promeco den ausgepumpten Schlamm für eine schnelle Entwässerung konditioniert. Auf diese Weise konnte er so schnell wie möglich durch die Innenstadt von Groningen transportiert werden.

Auftraggeber sehr zufrieden über Schlammentsorgung

Ferry Staamer (Van der Wiel Infra & Milieu) blickt mit einem sehr guten Gefühl auf die Zusammenarbeit zurück. „Es war ein tolles Projekt, und das Gleiche gilt für die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. Das von Promeco vermietete Produkt, der Container und die Prozessbegleitung sind einfach nur gut. Ton Broeders hat ein enormes Fachwissen und ich habe Respekt vor dem von ihm entwickelten System. Der Container hat letztendlich zwölf Wochen bei uns gestanden. Ton selbst musste nur einmal vor Ort sein, beim Aufbau. Während des Prozesses hat er die Koordination aus der Ferne übernommen, telefonisch oder über das telemetrische System. Einmalig, so etwas habe ich vorher noch nicht erlebt. Sein Monitor für das Flockungsmittel funktioniert zu 80 % vollautomatisch, man muss sich kaum darum kümmern. Das funktioniert effizient, kostet wenig Zeit und Energie und ist daher rentabel. Ich glaube, dass ich täglich eine Stunde darauf verwendet habe, den Container in Gang zu halten. Natürlich hatten wir zu Beginn mehr Kontakt, aber wenn man merkt, dass alles gut läuft, wird das von ganz allein weniger. Vor allem, wenn man die Beurteilung des Flockungsprozesses verstanden hat. Und bei Fragen war er immer erreichbar, von 6:00 bis 23:00 Uhr, an sechs Tagen in der Woche.

Einen halben Meter Sicht in einer Tiefe von 14 Metern

Staamer äußert sich lobend über den Prozess, aber auch mit dem Ergebnis ist er sehr zufrieden. „Wir haben das Wasser so sauber bekommen, dass man in einer Tiefe von 14 Metern fast 40 cm Sicht hatte. Wenn man in dieser Tiefe fast einen halben Meter Sicht hat, dann ist es gut gelungen. Fast der ganze Schlamm war aus dem Wasser entfernt worden!“

Brüssel: 8000 m³ Gründungspfähle

Der Bauunternehmer Sodraep hat ein Projekt in Brüssel gestartet und Schlamm mit Fahrzeugen abtransportieren lassen. Dabei handelte es sich um Transporte mit Wasser. Er hat sich rechtzeitig überlegt, dass dies nicht sinnvoll war. Daraufhin hat er einen Lieferanten damit beauftragt, ein geeignetes Flockungsmittel zu suchen, so dass der Schlamm vor dem Transport auf effektive Weise entwässert werden konnte. Der Bauunternehmer hat daraufhin Geotubes® gekauft und eine Beratung im Hinblick auf die beste Vorgehensweise in Anspruch genommen.

Mitdenken über die Schlammentsorgung

Ton Broeders von Promeco hat sich die Situation vor Ort angesehen, die Anforderungen aufgenommen und sich am Entwurf eines Flowsheets beteiligt. Er hat eine Masseflussbilanz erstellt und auf dieser Grundlage die richtigen Pumpen ausgewählt und die Leitungen bemessen.

Das Projekt

In Brüssel wurden Dutzende Betonpfähle bis zu einer Tiefe von dreißig Metern in einem ausgeklügelten System in den Boden geschlagen. Die Pfähle haben einen Durchmesser von einem Meter. Darauf, aber immer noch acht Meter unter der Oberfläche, kam eine geschlossene Betondecke. Insgesamt mussten dazu etwa 8.000 Kubikmeter Erde und Schlamm nach oben gespült werden und an der Oberfläche für den Transport durch Brüssel entwässert werden. Diesen Auftrag hat Promeco erhalten. Der Schlammstrom wurde von Ton Broeders von Promeco so konditioniert, dass er in den Geotubes® schnell entwässerte.

Middelburg: Boskalis und Promeco

Baggerunternehmen Boskalis entscheidet sich für Schlammentsorgung durch Promeco.

Ende Januar 2015 haben im Auftrag der niederländischen Wasserwirtschaftsbehörde Rijskwaterstaat die Sanierungsarbeiten am durch Walcheren verlaufenden Kanal angefangen, und zwar am Hafeneingang von Middelburg. Boskalis entfernt hier mit Kupfer verseuchten Schlamm (von der ehemaligen Vitrit-Fabrik). Zusätzliche Schwierigkeiten: 2014 wurden hier Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Daher hat Boskalis eine spezielle Einheit gebaut, mit der der Schlamm unter Wasser ausgebaggert und auch unter Wasser in eine Wanne geschüttet werden konnte. Die Wanne wird unter einem Ponton gedreht und anschließend in einem gepanzerten Behälter herausgehoben. Anschließend wird der Schlamm durchgesiebt und an einen Standort außerhalb bebauter Gebiete transportiert. Das gesiebte Material wird mit Kameras auf Blindgänger überprüft. Im Falle eines entsprechenden Fundes werden diese an den Kampfmittelbeseitigungsdienst übergeben.

Sedimentation mit Hilfe von Flockungsmitteln
Der Schlamm wird unter Hinzugabe von viel Wasser transportiert. Ton Broeders von Promeco: „Das Wasser muss anschließend wieder raus. Das erfolgt teilweise über natürliche Sedimentation in großen Schubleichtern und teilweise mit Hilfe eines Flockungsmittels während der Nachreinigung vor dem Einleiten in das Oberflächenwasser. Für die Schlammentsorgung hat Boskalis sich für Promeco entschieden.“

Neue, von Promeco entwickelte Anlage
Bei der Nachreinigung verwendet Promeco ein optimiertes Dosierungsverfahren für das Flockungsmittel. Dabei wird eine Trockenmassemessung in der Leitung auf der Basis von Ultraschall eingesetzt. Dieses Messverfahren wurde für dieses Projekt aus Kanada importiert, da die üblicherweise eingesetzte Mikrowellentechnik für Salzwasser weniger geeignet ist. Die von Promeco hergestellte Anlage mit der entsprechenden Software kann auf einen schnell wechselnden Dosierungsbedarf reagieren. Weltweit einmalig! Selbstverständlich erfüllt das eingeleitete Wasser die Erwartungen der zuständigen Behörden.

Messung aus der Ferne
Wie immer können wir die Anlage mit Hilfe von Telemetrie fernsteuern. Die Bauführer können alle relevanten Parameter über ihre Smartphones überwachen, zu jeder Tageszeit.
Letztendlich wird die Wasserqualität verbessert, und davon wird das Ökosystem im gesamten Kanal profitieren.

Leiden: Eindicken in dem Schiff

Das Bauunternehmen De Heer Land en Water hat in einem Park in Leiden Schlamm aus Teichen und Kanälen entfernt. Über lange Pressluftleitungen wurde der Schlamm auf ein Schiff gepumpt. Dieses Schiff konnte anschließend für den Transport des Schlamms an seinen Bestimmungsort eingesetzt werden. Aber der Schlamm musste zunächst entwässert werden… Ton Broeders von Promeco wurde damit beauftragt und er schaut heute zufrieden zurück. „Das war ein schönes Projekt mit einer kurzen Vorbereitungszeit. Wir haben dem Auftraggeber schnell helfen können.“

Schlamm optimal sedimentieren

Da für den Leitungstransport viel Wasser benötigt wird, würde das Schiff innerhalb weniger Stunden mit feinem Schlamm volllaufen. Lösung: Entwässerung mit dem richtigen Verfahren, so dass nur noch eingedickter Schlamm transportiert werden musste. Promeco wurde damit beauftragt, über eine optimale Dosierung des Flockungsmittels in der Baggerleitung für eine schnelle Sedimentierung des Schlamms auf dem Schiff zu sorgen. Wie fängt man das schlau an? In dem nicht nur der Durchsatz, sondern auch die vorbeifließende Trockenmasse in der Leitung gemessen wird. Ton Broeders: „Der größte Teil des Transportwassers konnte auf diese Weise als klares Wasser in das aufnehmende Wasser zurückgeleitet werden. Wir haben hier gut 450 Kubikmeter pro Stunde entwässert: ein ziemlicher Durchsatz.“

Schlammrutsche

Durch die Dosierung des Schlamms in der Leitung entstehen Schlammflocken. Damit muss man vorsichtig umgehen: Die Flocken dürfen sich nicht weiter in kleinere Teilchen aufteilen – dann setzt sich der Schlamm langsamer ab. Die Verwirbelungen müssen aufgefangen und die Geschwindigkeit aus dem Schlammstrom genommen werden. Wir haben speziell für dieses Projekt eine Schlammrutsche entwickelt, mit der wir die Fallenergie des Wassers reduziert haben.

IJmuiden: Aufnahme Kalkschicht

Tata Steel in IJmuiden verwendet Wasser zum Kühlen von Stahlschlacke. In diesem Wasser löst sich Kalk. Er verbindet sich mit dem CO2 in der Luft und setzt sich im Kühlwasserbecken ab. Folge: eine stabile Kalkschicht auf dem Boden des Kühlwasserbeckens. Für die weitere Nutzung des Kühlwassers ist das jedoch nicht erwünscht. Promeco wurde damit beauftragt, die Kalkschicht auf eine verantwortungsvolle Art und Weise zu entfernen und klares Wasser zurück in das Bassin zu leiten.

Abpumpen der Kalkschicht

Das Ingenieurs- und Beratungsbüro Antea Group hat für die zukünftige Begrenzung des Problems Maßnahmen entwickelt. Zunächst musste aber die entstandene Kalkschicht rückstandslos entfernt werden. Damit hat das Büro Promeco beauftragt. Wir durften die Kalkschicht abpumpen (ohne die darunter liegende Kiesschicht und wasserfeste Konstruktion zu beschädigen) und über einen Flockungsprozess in Geotubes auffangen.

Unbemannter Bagger

Ergebnis: Wir haben stichfesten Kalk in Geotubes aufgefangen und klares Wasser in das Klärbecken zurückgeleitet. Die Bodenversiegelung des Bassins blieb dabei unberührt. Für das präzise Ausbaggern der Kalkschicht, das heißt ohne die Bodenversiegelung zu beschädigen, haben wir das Baggerunternehmen Pruim Baggertechnieken beauftragt. Dieses Unternehmen ist unter anderem auf präzise Baggerarbeiten in kleinem Umfang spezialisiert. Besonderer Aspekt: Die Arbeiten wurden mit einem unbemannten Bagger durchgeführt. Ferngesteuert: Geert Pruim hatte dabei die Fäden fest in der Hand.

Leiden: Verflocken Bohrschlamms

Bauer Funderingstechniek BV baut ein Fundament für ein rundes Parkhaus am Lammermarkt in Leiden. Dieses Fundament besteht aus zwanzig Meter langen, vor Ort hergestellten Pfählen unter dem vierzehn Meter tiefen Boden der Baugrube. Bei der Herstellung der Pfähle für das Fundament kommt Bohrschlamm frei, der von Bauer aufgefangen und in Sedimentationscontainer gepumpt wird. So kann sich das feste Material des Bohrschlamms absetzen. Promeco wurde damit beauftragt, den Sedimentierungsprozess zu beschleunigen. Wir haben Untersuchungen durchgeführt und dieses Ziel mit einem Flockungsmittel erreicht.

Geringe Menge Flockungsmittel

Besonderheit: Normalerweise handelt es sich um größere Mengen an Flockungsmittel, die optimal dosiert werden müssen. In diesem Fall ging es um sehr geringe Mengen. Das Ziel war, dass möglichst wenig Flockungsmittel in die Baugrube gelangt. Untersuchungen haben gezeigt, dass wir dies mit einer geringen Menge erreichen konnten. Und das war auch tatsächlich so! Wir haben für klares, zurückfließendes Wasser in der Baugrube gesorgt.

Oss: Baugrube neuen Docks

Die Schiffswerft Heesen Yachts aus Oss ist mit dem Bau eines großen neuen Docks begonnen. Damit ist es demnächst möglich, Jachten mit einer Länge von bis zu 80 Metern zu bauen. Das auf Erdarbeiten spezialisierte Unternehmen Martens en Van Oord wurde mit dem Ausheben der Baugrube beauftragt. Ein Teil des Erdreichs wurde mit einer Baggerpumpe und einem hydraulischen Bagger ausgehoben. Der Transport des überwiegend sandigen Materials benötigt viel Wasser. Das Transportwasser musste wieder zurückgewonnen und in die Baugrube zurückgeleitet werden. In Sedimentationscontainern setzt sich der Sand sofort ab. Durch Verwirbelungen kommt das feine Material frei, das zurück in die Baugrube laufen würde. Das ist nicht erwünscht, da dadurch eine Schlammschicht entstehen würde, die ein Gießen des Betons verhindert.

Optimale Dosierung des Flockungsmittels

Promeco wurde gebeten, Flockungsmittel durch ein optimales Messen und Dosieren so hinzuzugeben, dass auch der Schlamm in den Containern aufgefangen werden konnte. Einmalig: Wir haben den Trockenmassegehalt des feinen Materials, das beim Abfließen von einem in den anderen Container freigeworden ist, gemessen. Mit diesem Wert (und mit dem Durchsatz) wurde die Dosierung des Flockungsmittels optimiert, so dass nur klares Wasser in die Baugrube zurückfließen konnte. Siehe das nachfolgende Video! Diese Tätigkeit haben wir mit unserer ferngesteuerten Polymer- Misch- und Dosieranlage überwacht.

Video klares Wasser in Oss:

Mit einem Klick auf die Abbildung startet das Video: klares Wasser, zurück in die Baugrube. Download als .mov-Datei, Größe 1,4 MB.

Bilder aus Oss:

Veere: Beratung – Ausführung

Während des Zweiten Weltkriegs wurde von den Alliierten absichtlich ein Deich in Veere bombardiert: Ein Teil der Landschaft musste geflutet werden. Aufgrund der jahrelangen Gezeiten haben sich Flussrinnen gebildet. Heutzutage sind sie mit ihren Ausläufern als der Veerse Kreek bekannt. Das Gebiet enthält einige bis zu 14 Meter tiefe Gruben. Gruben, die im unteren Teil Salz und somit totes Wasser enthalten, im oberen Teil liegen Süßwasser und der Lebensraum.

Denken, organisieren, tun
Ton Broeders: „In den Ausläufern befand sich ziemlich viel Schlamm. Das gesamte Gebiet musste als Erholungsgebiet instand gesetzt werden. Die tiefen Gruben mussten also vom größten Teil des Schlamms befreit werden. Und das sehr sorgfältig, denn wenn zu viel salzhaltiges Wasser an die Oberfläche geraten würde, würde das den Lebensraum in der Süßwasserschicht sehr beeinträchtigen. Nach einigen Praxisversuchen sind wir begonnen. Schlamm wurde dosiert und auf einem kleinen Boot wurden die Messungen vorgenommen. Die Abläufe wurden genauestens beobachtet und wir haben die Geschäftsleitung in allen Fragen beraten. Selbstverständlich sorgten wir für die Flockungsmittel-Dosierung und haben die Gruben befüllt. Über das Lob, das wir dafür bekamen, haben wir uns natürlich sehr gefreut. Für uns war dies unser Motto „Denken, Organisieren, Tun“ in seiner schönsten Form.”

Kruisven: Depotdeiche aus Geotextil

Das Kruisven in Nederweert liegt in einem Sumpfgebiet. Dort waren zwei Schlammsorten vorhanden, die getrennt verarbeitet werden mussten: Eine war nämlich stärker verunreinigt als die andere.

Ein offenes Depot, das mit Geotubes® eingegrenzt wurde.
Ton Broeders: „Der weniger verunreinigte Teil wurde in Geotubes® entwässert. Mit den gesamten Geotubes® wurden rechteckige Deiche angelegt. In die Zwischenräume konnte unter Zugabe vom Flockungsmittel die andere Partie Schlamm eingespritzt werden. So entstand dann ein offenes Depot, das mit Geotubes® eingegrenzt wurde. In einer Ecke baute man eine Kippe, unter der das klare Rücklaufwasser in den ursprünglichen Teich zurückgeleitet werden konnte. Das Ergebnis: Der Teich war wieder klar und der Schlamm wurde in zwei Parteien aufgeteilt, gelagert und entwässert. Promeco führte einen Wasserbodentest aus, plante und erstellte die Baupläne und Zeichnungen, übernahm die Geschäftsführung, die tägliche Aufsicht und die umweltgerechte Begleitung. Zusätzlich haben wir mithilfe unserer automatisierten Polymer Misch- und Dosieranlage die optimale Flockungsmittel-Dosierung ermöglicht.”

Der Auftraggeber war Bosgroep, eine Verwaltungsgesellschaft für Naturgebiete.